Ist mir doch alles wurst“

Voila, hier ist unser Klimaschutz-Endgegner: Der Hans Wurst. 🌭 Der Wurst-Hans ist so was wie das Gegenstück zum Öko-Hans. Gleichgültigkeit statt Klimasorge, Resignation statt Ambition, Unterstützung für Klimaschutz nur dort, wo man es nicht spürt. Für im Klimathema aktive Menschen ist das wohl der Charakter mit dem größten Frustrationspotential, weil man ihn eben überall trifft:… Weiterlesen Ist mir doch alles wurst“

Zur Kontroverse rund um klimapolitische Maßnahmen

Ambitionierte Klimapolitik ist meist kontroversiell. Im aktuellen Chart stellen wir dar, wie effektiv verschiedene Politikmaßnahmen in Punkto Klimaschutz wären, und wie kontrovers diese Maßnahmen diskutiert wurden. Pull-Maßnahmen – also die viel beschworenen „Anreize“ sind weniger kontrovers, bringen aber auch tendenziell weniger. Push-Maßnahmen – also Einschränkungen, Regeln, Verbote – sind naturgemäß kontroverser, haben aber mehr Potential.… Weiterlesen Zur Kontroverse rund um klimapolitische Maßnahmen

13 Fragen zum Klima

„Es gibt keine Zaubertechnologien, die uns diese Krise lösen. Wenn wir es ernst meinen wollen mit dem Klimaschutz, dann müssen wir auch unsere Lebensstile überdenken.“ Mit dieser Position war ich zu Gast beim ZDF-Diskussionsformat 13 Fragen. Mein Resümee: 💡 Ein Format, das konstruktive Diskussion zulässt: Sogar die Kommentare zur Folge bei YouTube sind erstaunlich sachlich.… Weiterlesen 13 Fragen zum Klima

„Das Problem besteht darin, dass ihr es wisst und doch nicht wisst.“

Eine Ansage, die es in sich hat. Aber von vorne:  „Wenn niemand sonst mit euch spricht, dann muss ich es eben tun. Meiner Ansicht nach besteht das Problem darin, dass ihr es wisst und doch nicht wisst. Man hat euch etwas gesagt, aber keiner von euch versteht es wirklich, und ich wage zu behaupten, dass… Weiterlesen „Das Problem besteht darin, dass ihr es wisst und doch nicht wisst.“

Öl und Gas aus Österreich?

„Ich bin schon für heimische Öl- und Gasbohrungen.“ Von der gleichen Person, die sich ein paar Sätze vorher fragt, warum wir nicht mehr gegen den Klimawandel tun. Diese paradoxe Position begegnet mir zuletzt öfters in den Diskussionsrunden mit einem konservativeren Publikum im Zuge meiner Ausreden-Vorträge. Die Aussage kommt dabei von Leuten, die sich durchaus offen… Weiterlesen Öl und Gas aus Österreich?

Der Ignoranz-Hans und sein Hausverstand

„Das hat es noch nie gegeben. Damit konnte niemand rechnen.“ Die Betroffenheit des bayrischen Ministerpräsidenten wirkte ehrlich, als er Anfang Juni 2024 die süddeutschen Überschwemmungsgebiete besuchte und für die Kameras posierte. Die Schäden, hervorgerufen durch Rekordregenfälle, Sturzfluten und Überschwemmungen, waren enorm. Das blanke Entsetzen ebenso. „Damit konnte niemand rechnen.“ Wie kommt es eigentlich zu dieser… Weiterlesen Der Ignoranz-Hans und sein Hausverstand

Nachhaltig fliegen – mit Altspeiseöl?

Kann man wirklich mit Altspeiseöl „nachhaltig“ fliegen, wie es eine Werbeeinschaltung der OMV suggeriert? Nachhaltige Flugtreibstoffe gelten schließlich als Hoffnungsträger der Luftfahrt: Wir betreiben das Geschäftsmodell weiter wie bisher, und die Branche soll in Zeiten der Klimakrise Prognosen zufolge weiterwachsen. Klimaneutralität soll erreicht werden mit besserer Routenplanung, effizienteren Maschinen und eben so genannten „nachhaltigen“ Flugreibstoffen… Weiterlesen Nachhaltig fliegen – mit Altspeiseöl?

Die „Klimaschutzzonen“

Für ambitionierten Klimaschutz brauchen wir saubere Technologien. In manchen Bereichen kommen wir mit technologischen Innovationen relativ weit – aber in manchen Bereichen geht es nicht ohne Verhaltensänderung. Dieses Chart zeigt eine grobe Einteilung: Je weiter links oben, desto eher sind die Lösungen technologisch. Je weiter rechts unten, desto größer die Notwendigkeit für Verhaltensänderungen. (Kleinere Ungenauigkeiten… Weiterlesen Die „Klimaschutzzonen“

Are you rich? Here is what you can do for a stable climate.

If you are (super-)rich, you probably are more harmful to environment and climate than average Jane Doe. At the same time, your potential to combat the climate crisis is massive. So what could you do? Here is a chart for some orientation. Data is provided below. The difficulty levels of these actions are subjective. Actual… Weiterlesen Are you rich? Here is what you can do for a stable climate.

„Wir müssen …“

„Wir müssen uns in diesen wunderbaren Planeten wieder neu verlieben.“ Vielen Dank dem unbekannten Diskussionsteilnehmer bei meinem Vortrag in Wangen im Allgäu für diesen schönen und passenden Satz zum Zustand von Klima- und Umweltpolitik. Das dazu passende grandiose Welt-Capybara stammt aus der Feder von Matthias Wallig, mit dessen Erlaubnis ich es hier teile.